Neuigkeiten

Impressionen aus Braunlage

Eindrücke von unserem Konzert im Musiksaal des Sanatoriums Dr. Barner in Braunlage.

Der Musiksaal im Sanatorium Dr. Barner

Musiksaal – Mit dem kreisförmigen Grundriss, der aufwändigen Wandgestaltung und dem Parkettboden nimmt der Musiksaal unter den Gesellschaftsräumen des Jugendstilhauses eine besondere Stellung ein.
Bauzeitlich gehörte ein solcher Raum zum Standard eines Sanatoriums. Heute wird der Konzertsaal immer noch für die öffentlichen Samstagskonzerte und auch als Tharapieraum genutzt.

Decke – Die Gestaltung der Decke wird bestimmt von floraler Stuckdekoration, wobei das mittige Ornament dem runden Parkettfeld im Fußboden entspricht. Eine Blattvergoldung betont die umlaufenden Perlstäbe. Restauratorische Maßnahmen: Abnahme der Dispersionsanstriche und Bronzierungen, Reparatur der Putzschäden, Farbfassung nach Befund und Blattvergoldungen.

Den Fußboden bildet ein aus Eichenholzriemchen Hirnholzklötzchen verlegtes kleinteiliges Parkett. Mooreichenbänder gliedern die mittige Fläche und den Wandabschluss. Restauratorische Maßnahmen: partielle Aufnahme der Hölzer, Wiederverlegung und bestandsgerechte Ergänzung der Fehlstellen sowie Abnahme der geschädigten Oberfläche und Versiegelung.

Ornament – Im Archiv der Stiftung Sanatorium Dr. Barner ist das Original der Blaupause zur Herstellung der Pappmaschee-Girlande sowie der ornamentalen Dekorleisten zur Gliederung der einzelnen Felder enthalten. Zur Rekonstruktion der bauzeitlichen Wandgestaltung gehört neben der resedagrünen Seidenbespannung auch die Rekonstruktion dieser Ornamente.

Die Wandflächen sind gegliedert durch die Fensterfront mit Rundsäulen, anschließenden Gitterfeldern vor der Raumheizung, Lisenen mit Kapitellen und dazwischen liegende Stoffbespannungen. Restauratorische Maßnahmen: Abnahme der Dispersionsanstriche und Bronzierungen, Farbfassung nach Befund und Blattvergoldungen, Rekonstruktion der Seidenbespannung.

Möbel – Zur bauzeitlichen Ausstattung gehörte neben den 3 Möbelgruppen mit Glasplattentischen ein Konzertflügel der Firma Grotrian-Streinweg aus Braunschweig. Die erhaltenen Polstermöbel bestehen aus Sofas, Sesseln, Stühlen und Klavierhockern. Restauratorische Maßnahmen: Reparatur der Holzkonstruktionen, Erneuerung der Polsterung mit bestandsgerechtem Bezugsstoff.

Erfahren Sie mehr über unsere künstlerischen Aktivitäten

Impressionen aus Rovinj-Kroatien

Impressionen aus Rovinj-Kroatien

IMPRESSIONEN AUS ROVINJ-KROATIEN - Eindrücke von unserem Konzert in der Kirche St. Franje.

Impressionen aus Kassel

Impressionen aus Kassel

IMPRESSIONEN AUS KASSEL - Eindrücke von unserem Konzert im Augustinum Kassel.

Impressionen aus Niestetal

Impressionen aus Niestetal

IMPRESSIONEN AUS NIESTETAL - Eindrücke von unserem Konzert bei den Niestetaler Kammerkonzerten.

©2022 Trio Aurea. All Right Reserved